Hersteller von Durchflussmessern seit dem Jahre 1992

Blende nach ASME B16.36

Die Hauptkomponente des Systems der Messblende nach ASME B16.36 ist die Blendenscheibe, die auch als selbständige Position geliefert wird. Die Blendenscheibe kann nach Kundenwunsch als zentrische Blende, Segmentblende, Mehrlochblende, begrenzende Blende, exzentrische Blende ua. ausgeführt werden. Ausführung hängt vom Typ der Dichtungsflächen der Flanschen (RF, RTJ) ab und ist zwischen zwei Abnahmeflanschen geklemmt.

Die Abnahmeflansche nutzen die von der Norm ISO 5167-2 definierte Flanschendruckabnahme, möglich ist auch die Eckabnahme. Die Abnahmeflansche werden übereinstimmend mit den Anforderungen der ASME B16.36 hergestellt und sind in Druckklassen von 300 lb bis 2500 lb erhaltbar. Jedes System der Abnahmeflanschen ist mit zwei Paar Druckabnahmen, Bolzen, Muttern, Dichtungen und Spreizschrauben ausgerüstet, die bei der Scheibenentfernung behilflich sind. Bohrungen in den Abnahmeflanschen sind standardgemäß mit einem NPT-Innengewinde beendet, von denen jedes mit einem Stopfen zur Entschlammung versehen ist.

Die Flanschen können um Differenzdruckausführungen ergänzt werden, die nach Absprache mit dem Abnehmer immer dem unterschiedlichsten Varianten des Primärelementanschlusses an den Messbereich angepasst sind.

Die Blendenscheiben und Systeme der Abnahmeflanschen werden im Bereich der Nennweiten DN 25 (1“) bis DN 1000 (40“) hergestellt. Das Abnahmeflanschsystem mit Blende ist auf Wunsch um direkte Rohrleitungsabschnitte in Länge 2D „vor“ und 2D „hinter“ der Blende zu ergänzen.

Die am häufigsten zur Fertigung der Blendenscheibe benutzten Stähle sind rostfreie Stähle der Klasse 304, 321 oder 316, auf Wunsch des Abnehmers sind auch andere Werkstoffe anzuwenden. Auf dem Bügel der Scheibe sind die Hauptdaten – Nennweite der Rohrleitung, Druckklasse, Werkstoff, Bohrdurchschnitt und weiteres gestanzt. Die Blendenscheibe ist im Zusammenhang mit ISO/TR 15377 um sog. Drainageöffnung für Gase, bzw. um Ventilationsöffnung für andere Flüssigkeiten nachzurüsten.

Die zum Einbau zwischen die Abnahmeflanschen nach ASME B16.36 bestimmte zentrische Blende wird entweder als Arbeitsmessgerät oder als festgelegtes Messgerät mit messtechnischer Überprüfung unter Einhaltung technischer Daten und der in Typzulassung angeführten Bedingungen hergestellt.

Das System der Abnahmeflanschen mit Blende gewährt eine wirtschaftliche und progressive Methode des Einbaus der Blendenmessung. Da die Differenzdruckabnahmen direkt im Flanschkörper integriert sind, ist es überflüssig, selbständige Blendeneinfassungen zu liefern oder in die Wand der Rohrleitung die Druckabnahmen zu bohren. Das System der Abnahmeflanschen mit Blende ist sowohl in senkrechte, als auch in waagerechte Rohrleitung einzubauen.

Nachrüstung der Lieferung des Systems der Abnahmeflanschen sind auch Spülringe, welche beim Spülen der Rohrleitung nach Schweißen oder anderen technologischen Eingriffen die Blendenscheibe ersetzen.

Anwendung der Spülringe mit identischem Durchmesser wie die Rohrleitung verhindert Beschädigung der Blendenscheibe durch mitgenommene Partikel, Schmutz und verhindert ihre Beschädigung in Folge vorübergehender aggressiver Wirkung der technologischen Flüssigkeit.


Ergänzungen und Zubehör


Fotogalerie

  • MATTECH, s.r.o.
    K Myslivně 2183/7
    708 00 Ostrava Poruba

  • ID Nr. 47973064 | USt.-ID-Nr. CZ47973064

  • Datenfeld: ugvki3a

  • Gesellschaft MATTECH, s.r.o. in dem beim Bezirksgericht in Ostrava geführten Handelsregister, Abteil C, Einlage 5536, eingetragen.
  • +420 596 917 277

  • Abteilungen:
    Verkaufsabteilung +420 606 757 677
    Technische Abteilung +420 602 714 488
    Messtechnik +420 606 666 522
    Einkaufsabteilung +420 606 666 544

  • +420 596 916 794

  • Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!



© Petr Sonnenschein, all rights reserved | SPOJENEC